Grundsätze und Verfahrensregelungen für den Masterstudiengang Business Administration – Real Estate Management
1. Vertragspartner
Vertragspartner für den Studienteilnehmer/die Studienteilnehmerin in Deutschland ist die Kooperationsgemeinschaft HTW Berlin/BBA, vertreten durch die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin und die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin. Für die organisatorische Durchführung des Studiums wird zwischen der Kooperationsgemeinschaft HTW/BBA und dem Studierenden/der Studierenden ein Studienvertrag geschlossen.
2. Bewerbung
Mit der schriftlichen Bewerbung an die BBA erklärt der Unterzeichnende seine Teilnahmeabsicht. Der Anmeldung sind folgende Unterlagen beizufügen:
· ausgefülltes Anmeldeformular
· persönliches Bewerbungsschreiben
· tabellarischer Lebenslauf
· eine Fotokopie des Personalausweises
· zwei aktuelle Lichtbilder
· Kopie des Abschlusszeugnisses des ersten berufsqualifizierenden Hochschulstudiums
· Nachweis über die im ersten Studium erworbenen Credit Points (ECTS), sofern vorhanden
. Nachweis über die Note (mit mindestens einer Nachkommastelle) des ersten Hochschulabschlusses
· Nachweis einer mindestens einjährigen beruflichen Praxis in der ··Immobilienwirtschaft nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
· Nachweis der Englischkenntnisse
· bei Verbrauchern: Ausgefüllter Bogen „Information und Erklärung zum Widerrufsrecht – ausschließlich für Verbraucher“
3. Zulassung
Der Zulassungsausschuss der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin entscheidet über die Zulassung des Bewerbers zum postgradualen und weiterbildenden Studiengang Business Administration – Real Estate Management. Mit der schriftlichen Zulassung zum Studium durch die HTW und der Unterzeichnung des Studienvertrags zwischen der Kooperationsgemeinschaft HTW/BBA und dem/r Studienteilnehmer/Studienteilnehmerin kommt ein Vertragsverhältnis über den Zeitraum des gesamten Studiums zwischen der Kooperationsgemeinschaft und dem/r Studienteilnehmer/in zustande.
4. Studienentgelt
Das Studienentgelt wird entsprechend der Regelung in § 5 des Studienvertrags in Monatsraten oder in acht Semesterraten via Bankeinzugsverfahren fällig. Der/die Studierende verpflichtet sich, das Entgelt fristgemäß auf das Konto der BBA zu entrichten. Die BBA verpflichtet sich, die im Studienentgelt enthaltenen Semestergebühren von zurzeit 56,00 Euro/Semester an die HTW Berlin zu überweisen.
5. Studienabschluss
Verantwortlich für die Durchführungen der Masterprüfungen und die Vergabe des Grades Master of Business Administration ist die HTW. Die offizielle Verleihung der Masterzeugnisse findet jeweils im März/April des Abschlussjahres statt.
6. Änderung von Studieninhalten
Eine geringfügige Änderung von Studieninhalten und Zeitdauer des Studiums bleiben vorbehalten. Sollten Dozenten oder einzelne Lehrmodule ausfallen, so bemüht sich die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin um eine Verschiebung der Termine oder um einen adäquaten Ersatz. Falls wesentliche Studieninhalte endgültig ausfallen sollten, erfolgt eine anteilige Ermäßigung der Studiengebühren. Eine weitere Haftung durch die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin ist ausgeschlossen.
7. Rücktritt/ Aufhebung seitens der BBA
Die BBA ist bis zwei Wochen vor Beginn des Masterstudiengangs Business Administration Real Estate Management berechtigt, von dem Vertrag zu-rückzutreten, wenn das Studium wegen ungenügender Teilnehmerzahl nicht durchzuführen ist. Bereits gezahlte Entgelte werden in diesem Fall in voller Höhe zurückerstattet.
8. Rücktritt/ Aufhebung seitens des Teilnehmers oder der Teilnehmerin
Der Vertragsabschluss ist gleichzeitig mit der Zulassung des Bewerbers durch die HTW bindend. Der Teilnehmer oder die Teilnehmerin kann jedoch innerhalb von 2 Wochen nach Vertragsabschluss zurücktreten. In diesem Fall werden die für den Verwaltungsaufwand anfallenden Anmeldeentgelte sowohl für Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder der BBA in Höhe von 1000,00 Euro von der BBA einbehalten. Der darin enthaltene Semesterbeitrag von zurzeit 57,00 Euro pro Semester pro Student wird nicht zurück er-stattet.
9. Pflichten des Teilnehmers
Der Unterricht findet in der Regel in den Räumlichkeiten der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin statt. Der Unterricht findet – so nicht anderweitig bekannt gegeben – an allen Präsenztagen von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr statt. Fehlzeiten sind der BBA unverzüglich anzuzeigen. Die Einteilung der Selbststudienzeit erfolgt von den Studierenden in eigener Verantwortung.
Der Teilnehmer erkennt mit seiner Anmeldung die Studienordnung, die Prüfungsordnung sowie die Ordnung zur Durchführung des Auswahlverfahrens zur Vergabe von Studienplätzen für den postgradualen und weiterbildenden Studiengang Business Administration – Real Estate Management der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin an.
Der Teilnehmer verpflichtet sich, die Hausordnung und die Sicherheitsbestimmungen der jeweiligen Veranstaltungsorte zu beachten.
10. Datenspeicherung
Durch die Anmeldung erklärt sich der/die Studienteilnehmer/in mit der Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Zwecke der Studiengangs- und Prüfungsabwicklung sowie mit der Zusendung späterer Informationen im Zusammenhang mit beruflicher Bildung einverstanden.
11. Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Berlin.
12. Schriftform
Anmeldungen, Abmeldungen, Kündigungen und sonstige Änderungswünsche bedürfen grundsätzlich der Schriftform.
Mündliche Nebenabsprachen zu dem Vertrag wurden nicht getroffen.
13. Salvatorische Klausel
Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen gelten jeweils auch für das Vertragsverhältnis der Vertragspartner. Werden einzelne Punkte der hier niedergelegten Teilnahmebedingungen für ungültig erklärt, so bleiben die übrigen hiervon unberührt.
Berlin, Januar 2016
BBA –Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin
Roxy-Palast
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Diese Zahlen stehen für Ihren Erfolg
über 2.000Unternehmen im BBA-Netzwerk
über 180erfolgreiche MBA-Absolventen (seit 2004)
über 25Jahre Erfahrung der BBA
295aktive Dozenten im BBA-Pool